Besuchsbericht Sierra Leone 2025

Schermbeck, den 19.02.2025

Osman Turay, Gudrun Gerwien, Dieter Schmitt, Johannes Nover haben im Januar und Februar 2025 wieder Sierra Leone besucht. Als Vertreter und des Rotary-Club Lippe-Issel war Stephan Proff  dabei. Für ihn war es die fünfte Reise nach Sierra Leone und es gab wieder einiges zu tun.

Das besondere Geburtstagsgeschenk für Gudrun Gerwien. Siehe auch das nachstehende Video zum Thema.

Ankunft und Empfang der Reisegruppe

Ankunft unserer Reisegruppe am Flughafen. Schon dort werden sie in Empfang genommen und begeistert gefeiert. Am späten Abend erreicht die Reisegruppe dann das Home of Hope und der Empfang dort ist nicht weniger herzlich. Jeder muss die vier Ankömmlinge persönlich begrüßen.

Defekte Wasserleitung

Soeben erst angekommen und schon ist etwas zu tun. An den Zapfstellen fällt der Wasserdruck, obwohl der Tank gut gefüllt ist. Osman Turay geht mit Johannes Nover auf die Suche und sie finden die Ursache. Eine Leitung ist undicht geworden und muss repariert werden.

Neue Spielgeräte für die Kinder

Im Container mitgekommen sind gespendete Spielgeräte für die Kinder des Home of Hope, die nun aufgebaut und sogleich von den Kindern begeistert angenommen wurden. Klar, dass auch die Nachbarkinder gerne mitmachen.

Installation einer Klimaanlage

Die Temperaturen in Sierra Leone überschreiten oft die 30-Grad-Marke. Eine Klimaanlage soll hier Kühlung bringen. Die Installation gestaltet sich allerdings nicht ganz so einfach, wie gedacht. Aber in einer Video Konferenz übers Handy löst Stephan Proff das Problem mit den Anschlüssen.

Aufbau der Schränke

Für die Unterbringung von Büchern und Utensilien wurden Schränke gespendet und im Container mit dem Schiff nach Sierra Leone verfrachtet. Den Aufbau und die Einräumung mit Büchern und anderen Utensilien zeigt das folgende Video.

Kleidungsausgabe

Kleidung ist immer noch Mangelware. Unsere Reisegruppe hat deshalb neben den Spielgeräten auch Kleidungsspenden mitgebracht, die vor Ort sortiert und verteilt werden. Gudrun Gerwien erklärt im Video die Vorgehensweise und man sieht, dass die Nachfrage auch dieses Mal sehr groß war.

Geburtstag Gudrun Gerwien

Unsere Vorstandsvorsitzende Gudrun Gerwien feierte, wie jedes Jahr, ihren Geburtstag in Sierra Leone. Ein besonderes Geschenk erhielt sie von einem ehemaligen Home of Hope Kind. Im Video erklärt Gudrun, wie es dazu kam.

GAGURO-Rundgang 

Stephan Proff begleitet uns auf einem Rundgang durch die Krankenstation GAGURO und erläutert die Nutzung der Räumlichkeiten. Wie man sieht ist die Krankenstation gut besucht und leistet damit einen wertvollen Beitrag für die umliegende Bevölkerung.

Yeabus Wohnung

Yeabu zieht in eine neue Wohnung unweit des Home of Hope. Die alte Wohnung ist in die Jahre gekommen. Zur Vorbereitung des Umzugs wird die alte Wohnung und das zu transportierende Mobiliar in Augenschein genommen.

Besuch beim  Chief Pa Alimamy

Chief Pa Alimamy ist für den District zuständig in dem das Home of Hope gebaut ist. Ein Besuch bei ihm gehört zum alljährlichen Programm. Für das Dorf haben wir natürlich einen Sack Reis als Geschenk mitgebracht und die Kinder mit bunten Luftballons erfreut. Im Gegenzug dafür haben wir ein Huhn geschenkt bekommen.

Nachhilfeunterricht im Home of Hope

Wie die Kinder in Sierra Leone lernen zeigt der Nachhilfeunterricht auf dem Hof des Home of Hope. Der Text wird in einem Sprechgesang solange wiederholt, bis er sich eingeprägt hat. Der Lehrer prüft den Lernerfolg, in dem er die Tafel dreht und beobachtet, ob die Kinder den Text gelernt haben. Eine oft praktizierte Lernmethode in Afrika.

Gartenbauprojekt

Osman Turay hat mit den Mitarbeitern des Home of Hope ein Gartenbauprojekt gestartet. Er zeigt den Leuten, wie man ein Feld bestellt und damit die Eigenversorgung mit Lebensmitteln unterstützt.

Installation der Photovoltaikanlage

Die Stromversorgung ist in Sierra Leone nicht immer zuverlässig. Es gibt Spannungsschwankungen und oft auch Ausfälle. Zur Sicherung der Stromversorgung insbesondere für die GAGURU-Klinik werden schon länger Generatoren eingesetzt. Die Generatoren sind laut und weniger umweltverträglich. Aber auch der zum Betrieb erforderliche Diesel wird immer teurer. Eine neue Photovoltikanlage soll hier Abhilfe schaffen. Die Photovoltaikanlage besteht im Wesentlichen aus vier Elementen: Solarmodule, Unterkonstruktion, Verkabelung und dem Wechselrichter. Diese Teile sichern die Funktion der Anlage, d.h., sie sorgen dafür das Solarstrom produziert, der Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt und schließlich ins Netz des Home of Hope, der Ausbildungswerkstätten und vor allem in die GAGURU-Klinik eingespeist werden kann.
Dieter Schmitt zeigt die Installation der Unterkonstruktion, der Solarmodule und deren Verkabelung auf dem Dach des Home of Hope und die Programmierung der Anlage im Technikraum.

Spendenaufruf

Wer für unsere Projekte spenden möchte, dem empfehlen wir die nachstehenden Konten und bedanken uns schon jetzt ganz herzlich für jeden dort eingehenden Euro:

  • Volksbank Schermbeck
    IBAN: DE55 4006 9363 0777 7779 00
    BIC:  GENODEM1SMB
  • Verbandssparkasse Schermbeck
    IBAN DE67 3565 0000 0000 2548 5
    BIC WELADED1WES

Auch unser Ausbildungsfond könnte eine Finanzspritze gut gebrauchen. Unsere 22 Studierenden/Auszubildenden sind für jeden Cent dankbar. Was wir ihnen zur Verfügung stellen können, ist wirklich unteres Limit. Jede Einzelspende, und wenn es nur 5 Euro sind, ist so unsagbar wichtig und herzlich willkommen. Aber wir wissen, auch das ist in der heutigen Zeit nicht einfach. Trotzdem – hier die Bankverbindung des Ausbildungsfonds:

  • Volksbank Schermbeck
    Stichwort: Studium/Ausbildung
    IBAN: DE 60 4006 9363 0777 7779 07
    BIC:  GENODEM1SMB